
Premium. Exzellenz. Marktführer.
Klingt beeindruckend – sagt aber nichts.
Solche Begriffe begegnen mir oft in meiner Arbeit. Sie sollen Kompetenz vermitteln, erzeugen aber meist das Gegenteil: Distanz, Misstrauen oder schlicht Langeweile. Denn was Kund*innen wirklich wollen, ist Klarheit.
In diesem Artikel teile ich, warum ich in meiner Arbeit als Newsletter-Expertin auf klare Worte statt Marketing-BlaBla setze – und wie genau das zu besseren Kundenbeziehungen führt.
Weiterlesen: Klartext statt Kitsch: Warum ehrliches Marketing Vertrauen schafftMarketing mit Haltung statt Verkaufsfloskeln
Viele Marketingtexte versprechen viel, aber liefern wenig. Sie handeln von Alleinstellungsmerkmalen, Exzellenz oder Visionen – ohne irgendwie konkret zu werden. Das Problem? Menschen spüren, wenn etwas geschönt ist. Sie suchen keine Worthülsen, sondern echte Hilfe. Klar, ehrlich und auf Augenhöhe.
Für mich bedeutet Klarheit:
- Ich sage, was ist. Auch wenn das bedeutet, einen Auftrag abzulehnen.
- Wenn dein Business (noch) keinen Newsletter braucht, sage ich dir das offen.
- Ich verkaufe nicht „irgendwas“, sondern suche die Lösung, die wirklich zu dir passt.
Klarheit ist keine Technik. Klarheit ist eine Haltung.
Was Klarheit im Marketing für die Zusammenarbeit bedeutet
„Ich weiß einfach genau, woran ich bei dir bin.„, das sagen mir viele meiner Kund*innen.
Das ist kein Zufall, sondern mein Ziel. Ich möchte, dass du dich in der Zusammenarbeit mit mir sicher, informiert und gut begleitet fühlst.
Konkret bedeutet das:
- Transparenz von Anfang an: Du bekommst klare Infos über Ablauf, Preise und Leistungen.
- Gute Briefings und Deadlines: Wir arbeiten strukturiert – ohne Pingpong-Mails.
- Klare Aussagen: Ich sage was geht – und auch was nicht geht.
- Raum für Rückfragen: Es gibt keine „blöden“ Fragen. Ich erkläre dir gerne alles genau – ohne Buzzwords.
Gerade bei kreativen Dienstleistungen, wie Text oder Design, aber auch bei Newsletter-Strategien, schafft diese Klarheit ein Umfeld, in dem du vertrauen und loslassen kannst.
Klarheit & Verlässlichkeit im Marketingalltag
Als selbstständige Mutter weiß ich, wie wichtig Verlässlichkeit ist. Wenn ich mich auf jemanden verlassen kann, kann ich besser planen und entspannter arbeiten.
Dieses Prinzip gilt auch umgekehrt: Wenn du mir deinen Newsletter anvertraust, kannst du loslassen. Du weißt: ich halt mich an Fristen und liefere, was wir besprochen haben.
Klarheit bedeutet für mich eben auch: empathisch UND effizient. Nicht perfekt – aber zuverlässig.
Weniger Show, mehr Ehrlichkeit
Ich wünsche mir für die Branche folgendes:
- weniger Verkaufsdruck und mehr Kundennutzen
- weniger Phrasen, dafür mehr Substanz
- weniger „wir könnten vielleicht“, mehr „Ich schlage dir XY vor, weil …“
Denn Klarheit schafft Vertrauen und Vertrauen ist die Grundlage für alles, was wir im Marketing erreichen wollen.
Fazit: Klarheit ist kein Trend
Klarheit im Marketing ist kein Trend, sondern ein Vertrauensanker. Für mich ist Klarheit keine Methode oder Marketingtaktik, sonder (m)eine Haltung:
Ehrlich. Strukturiert. Verlässlich.
Und genau das bringe ich auch für deine Newsletter mit:
- klare Sprache,
- durchdachte Struktur und
- Beratung, die sich an deinem echten Bedarf orientiert.
Möchtest du Klarheit in deinem Newsletter?
Dann lass uns sprechen. Ich sage dir ehrlich, ob – und wie – ein Newsletter für dich Sinn macht. Und wenn ja, unterstütze ich dich gerne mit Texten, Design, Technik und Struktur – ganz ohne Blabla.